Auch Alltägliches, wie Werkzeuge oder Hausrat, ist Kulturgut. Wie sich die Alltagskultur in Schleswig-Holstein im Laufe der Zeit verändert hat, wird im Freilichtmuseum Molfsee anschaulich dargestellt. Dazu wurden ganze Häuser versetzt. Die 60 Gebäude aus dem 16. bis 20. Jahrhundert standen zuvor an verschiedenen Orten in Schleswig-Holstein und der dänischen Grenzregion. Im Freilichtmuseum Molfsee wurden sie auf einer Fläche von 40 Hektar wieder aufgebaut.
Alltagsgegenstände bei der Arbeit und in der Freizeit
In den Bauernhäusern, Katen, Scheunen und Werkstätten kann man über das Mobiliar, den Hausrat und die Arbeitsgeräte der jeweiligen Zeit staunen. Ebenfalls zur Ausstellung gehören drei Wind- und eine Wassermühle, eine historische Apotheke, eine dampfmaschinenbetriebene Meierei, zwei Armenhäuser sowie das Torhaus eines Adelsgutes. Landwirtschaftlich bewirtschaftete Freiflächen und Tierhaltung runden das Ensemble ab.
Von damals bis heute
Zuletzt ergänzte das Ausstellungs- und Eingangsgebäude den Museumskomplex. Das „Jahr100Haus“ verbindet die historischen Gebäude mit zeitgenössischer Architektur. Hier werden in volkskundlichen Dauer- und Sonderausstellungen die großen Fragen des heutigen Alltags beantwortet. Darüber hinaus finden im Freilichtmuseum Molfsee weitere Veranstaltungen statt – von Sonderausstellungen und großen Märkten über Theateraufführungen bis hin zu Konzerten und Vorträgen.
Information
www.freilichtmuseum-sh.de
service@landesmuseen.sh
0431 65966 22
Hamburger Landstraße 97
24113 Molfsee
Anfahrt
Vom Hauptbahnhof Kiel sind es acht Kilometer bis zum Freilichtmuseum. Wer nicht die Gelegenheit zu einem ungefähr anderthalbstündigen Spaziergang nutzen möchte, kommt auch mit dem Bus in etwa 20 Minuten hin.